Leichte Sprache: Gemeinde Großbettlingen

Zum Inhalt springen (Enter drücken),Zur Suche,Zur Inhaltsübersicht,Zur Barrierefreiheitserklärung,Barriere melden,

Feld
Rathaus
Luftaufnahme Großbettlingen

Leichte Sprache

Wie wird die Internetseite bedient?

Willkommen auf der Internetseite von Großbettlingen.

Hier gibt es viele Infos.

Oben auf der Internetseite kann man viel bedienen.

Oben links ist das Logo.

Das ist das Zeichen von Großbettlingen.

Wenn man auf das Logo klickt,

kommt man immer zurück auf die Hauptseite.

Auf der Hauptseite steht, wo das Rathaus ist.

Dort steht, wann man kommen kann,

wenn man etwas braucht.

Dort steht außerdem, welche Veranstaltungen es gibt.

Von der Hauptseite kommt man zu allen Infos.

Neben dem Logo stehen viele Wörter:

Wenn man auf ein Wort klickt,

kommt man zu Infos zu diesem Wort.

Wenn man nicht findet, was man sucht,

kann man ganz oben rechts auf Suche klicken.

Dort kann man eingeben, was man sucht.

Weiter unten stehen viele Worte mit Bildern.

Man kann auf die Bilder klicken.

Dann bekommt man Infos zu vielen Themen.

ÖFFNUNGS∙ZEITEN

Wenn Sie etwas vom Rathaus Großbettlingen brauchen,

kommen Sie bitte in den Öffnungszeiten.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag:
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Dienstag:
    geschlossen
  • Mittwoch:
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 
  • Donnerstag:
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
  • Freitag: 
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

TERMIN

Für fast nichts braucht man einen Termin.

Jeder darf in den Öffnungs∙zeiten kommen.

Wir helfen Ihnen dann gern weiter.

Für manche Sachen braucht man einen Termin:

Wenn Sie wegen der Rente kommen,

oder wenn Sie mit dem Bürger∙meister reden wollen,

dann rufen Sie uns bitte an.

Wir machen einen Termin am Telefon aus.

Das ist unsere Telefon∙nummer:

Telefonnummer: 07022 94345 0

UNSER DORF

Großbettlingen ist ein Dorf.

In Großbettlingen leben 4 500 Menschen.

Großbettlingen liegt neben Nürtingen.

Es gibt auch Firmen im Gewerbe∙gebiet.

Ein Gewerbe∙gebiet ist ein Teil im Dorf, wo die Firmen sind.

Dort arbeiten viele Menschen.

Großbettlingen hat ein Wappen.

Das Wappen ist das Zeichen für Großbettlingen.

Das Wappen sieht so aus:

In Großbettlingen gibt es viele schöne Wiesen und Wälder.

Es gibt auch viele Ein∙richtungen für die Menschen.

Es gibt:

  • 3 Kinder∙gärten für kleine Kinder
  • Eine Grund∙schule für Kinder
  • Das Forum der Generationen für Treffen, Veranstaltungen und Kurse
  • Eine Sport∙halle
  • Einen Sport∙platz
  • Ein Rat∙haus

WAS PASSIERT IM RATHAUS?

In Großbettlingen leben viele Menschen.

Die Menschen wollen ein schönes Leben haben.

Dafür brauchen die Menschen:

  • Straßen
  • Frisches Wasser
  • Müll∙tonnen
  • Schöne Natur

Und noch viele andere Sachen.

Darum kümmert sich das Rathaus.

Im Rathaus arbeiten Menschen.

Jeder hier hat eine eigene Aufgabe.

Was die Menschen brauchen, kostet Geld.

Deswegen müssen die Menschen in Großbettlingen Geld bezahlen.

Das nennt man: Steuern.

Mit den Steuern bezahlt das Rathaus alles,

was in Großbettlingen gemacht werden muss.

Wenn vielleicht eine Straße kaputt∙geht,

dann bezahlt das Rathaus Bau∙arbeiter.

Die Bau∙arbeiter reparieren dann die Straße.

Die Menschen wollen mit∙bestimmen,

was das Rathaus macht.

Weil es viele Ideen gibt

und nicht alles geht.

Deswegen gibt es einen Gemeinde∙rat.

Im Gemeide∙rat sind 14 Menschen,

die in Großbettlingen wohnen.

Sie treffen sich und stimmen ab,

was das Rathaus machen soll.

Im Rathaus gibt es einen Chef.

Der Chef heißt Bürger∙meister.

Der Bürger∙meister trifft oft den Gemeinde∙rat.

Zusammen überlegen sie, was Großbettlingen braucht

und was man machen muss.

CORONA

Wegen Corona gibt es strenge Regeln in Großbettlingen.

Die Regeln wurden von der Bundes∙regierung gemacht.

Sie gelten in ganz Deutsch∙land.

Die Bundes∙regierung erklärt die Regeln unter diesem Link