Streuobstförderung: Gemeinde Großbettlingen

Zum Inhalt springen (Enter drücken),Zur Suche,Zur Inhaltsübersicht,Zur Barrierefreiheitserklärung,Barriere melden,

Feld
Rathaus
Luftaufnahme Großbettlingen

Streuobstförderung

Obstbaumpflanzaktion des Klimaforums und der Gemeinde Großbettlingen

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Gemäß diesem Motto, das der Legende nach von Luther stammt, trafen sich am vergangenen Samstag über 30 Obstwiesenbewirtschaftende beim Bauhof der Gemeinde Großbettlingen, um die im Rahmen der diesjährigen Pflanzaktion bestellten Obstbäume abzuholen. Es stand eine große Auswahl von Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Kirsch- und Nussbäumen zur Verfügung, und es wurden insgesamt 82 Bäumchen ausgegeben, die jetzt auf den Streuobstwiesen um unseren Ort herum gepflanzt werden. 

Die Teilnehmenden leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Streuobstwiesen, die für unsere Gegend landschaftsprägend sind. Vielen Dank für Ihren Einsatz! Vielen Dank auch an unseren Bürgermeister Herrn Ott und die Gemeindeverwaltung für die Fördergelder und die Abwicklung der Käufe. Vielen Dank auch an die Gruppe Streuobstwiesen des Klimaforums und vor allem Martin Orleth für die Organisation der Aktion.

Anleitung zur Pflanzvorbereitung und Pflanzung eines hochstämmigen Obstbaumes

Mistelbefall gefährdet Streuobstbäume

Hier (PDF-Dokument, 5,01 MB, 21.11.2023) finden Sie den Flyer vom Landratsamt Esslingen zum Mistelbefall gefährdet Streuobstbäume.