Repair Cafe: Gemeinde Großbettlingen

Seitenbereiche

Repair Cafe

Endlich! Die Reparierer sind da!

Was ist ein Repair Café?

Ein Ort, an dem einerseits Bastler, Tüftler und Selbermacher versuchen, defekte Alltagsgegenstände wieder für den Gebrauch fit zu machen, und zu dem andererseits Bürger ihre kaputten Sachen bringen und mit versuchen können, sie wieder gebrauchsfähig zu machen. Der Ort dient auch der Geselligkeit; bei Kuchen und Kaffee kann man fachsimpeln, theoretisieren, praktisch handeln oder einfach schwätzen.

Wer macht das Repair-Café?

Aus dem Klimaforum Großbettlingen ergriffen einige Bürger die Initiative, ein solches Café aufzuziehen. Durch Umfragen im Bekanntenkreis und öffentliche Aufrufe sind wir mittlerweile 11 Mitstreiter. Wir sind kein Verein und kein von anderen Institutionen abhängiger Verbund, sondern einfach Menschen, denen das Handwerken Spaß macht und denen die Umweltschonung am Herzen liegt. Die Organisatoren und Helfer des Repair Cafés stellen Werkzeug, Material, Zeit und Energie ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen die Besucher mit ihrem Wissen und Geschick.

Mehr Mithelfer und Helferinnen können wir gut gebrauchen – vor allem in den Bereichen Elektrik und Elektronik, aber jeder und jede ist willkommen, dem/der die Idee gefällt und der/die Lust zum Mitmachen hat. Reich wird man nicht, berühmt ein bisschen, zufrieden sehr. Es braucht kein Geld, nur Zeit und Motivation.

Was wird repariert?

Die Bandbreite ist groß: der Föhn, der nicht mehr bläst, die Küchenmaschine, die nicht mehr den Teig rührt, das Radio, das sich von selbst abschaltet, die Gartenspritze, die klemmt, die Fernbedienung, die nicht mehr will, die elektrische Spielzeuglok, die nicht mehr fahren mag, der Drucker, der keine Seiten mehr einzieht – kurz: alles, was man tragen kann. Wir sind weitestgehend keine Fachhandwerker, geben unser Bestes, garantieren aber für nichts.

Warum machen wir das?

Die nicht-kommerziellen Treffen sollen Müll vermeiden, Ressourcen schonen und handwerkliches Wissen und Können bewahren und vermitteln. Auf diese Weise kann die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern verlängert und eine nachhaltige Lebensweise erprobt werden. Nicht zuletzt: uns macht es einfach Spaß.

Wo findet das statt?

Im Foyer des Forums der Generationen (Heerweg 20, Großbettlingen)

Wann öffnet das Café?

Grundsätzlich jeden zweiten Samstag im Monat von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

Die nächsten Termine:  11. Februar, 11. März, 1. April, 13. Mai, 10. Juni und 8.Juli 2023

 

Die nachfolgende Bilderauslese stammt von unserem ersten Termin am 14. Januar 2023. Es gab vierzehn Nachfragen; zehn Mal konnten wir helfen.