Warentauschtag
Großbettlingen im Warentauschrausch
Als gäbe es etwas umsonst, so strömten die Menschen am 19.10.2024 zum Panoramasaal im Forum der Generationen. Und tatsächlich gab es sogar eine ganze Menge umsonst: Die Bürger von Großbettlingen (und anderswo) hatten Keller und Speicher, Schränke und Schreine geöffnet und nach Dingen durchforstet, die sie lange nicht in Gebrauch oder durch neue ersetzt hatten.
Sie brachten sie zum Warentauschtag, den das Klimaforum Großbettlingen nun zum zweiten Mal ausrichtete.
Acht Tische wurden mit Geschirr und Haushaltswaren bestückt. Sechs Tische bogen sich unter der Last von Spielgeräten, Gesellschaftsspielen und Kuscheltieren. Handwerksgeräte fanden sich ebenso ein wie Gartenutensilien, Elektrogeräte - darunter gleich drei Brotbackautomaten – und Taschen, Körbe, Rucksäcke und Beutel. Dem nahenden Weihnachtsfest wurden zwei Tische mit Weihnachtsdeko gerecht und zwei weitere Tische fassten die anderweitige Deko kaum. Bilder und Bilderrahmen rundeten mit Blumen das Angebot ab. Den Spendern danken wir ganz herzlich.
Um 13 Uhr öffneten dann die Tore; eine beachtliche Besuchermenge hatte sich angesammelt; teils warteten die Besucher bereits seit 10 Uhr und machten rege von unserem Angebot von Kaffee und Kuchen Gebrauch. Nachdem die Interessenten nochmals auf die Spielregeln aufmerksam gemacht worden waren, verlief nach unserem Eindruck das Aussuchen und Mitnehmen der Waren gesittet und fair. Gegen 14 Uhr war das meiste bereits in Taschen und Tüten gewandert, Kinderhände konnten oft die Beute allein nicht tragen und wir sahen den „Restmüll“ zusammenschrumpfen. Späte Gäste konnten aber doch noch das eine oder andere Brauchbare ergattern. Um 15 Uhr war dann der Rest doch überschaubar, dennoch aber ein nachdenklich machendes Zeichen für unsere Überflussgesellschaft.
Wir freuen uns, dass unser Aufruf, Schulranzen als Verpackung für medizinische Geräte für ein privates Hilfsprojekt in Gambia zu spenden, so gut aufgenommen wurde. 10 Ranzen kamen zusammen und waren z.T. mit Stiften, Federtaschen und anderen Schulgeräten gefüllt. Danke allen Spendern.
Allen Helfern beim Auf- und Abbauen, Kontrollieren und Ordnen der Ware, Kuchenbacken und Kaffee Ausschenken, die zum Teil von Anfang bis Ende dabei waren, ein ganz herzliches Dankeschön. Wir möchten aber auch den Mitarbeitern des Bauhofes für ihre Bereitschaft danken, die Überreste zu entsorgen. Dank schließlich an die Gemeinde, die uns den Raum zur Verfügung stellte und uns bei der Werbung unterstützte. Wir machen weiter am 18.10.2025 (same procedure as every year).