Zahlen, Daten & Fakten
Lage
Geographische Lage:
Höhenlage 325,4 - 357,6 m NN
- höchster Punkt 407 m (Geigersbühl)
- tiefster Punkt 304 m (Kläranlage)
Breitengrad Nord 48 Grad 36 Minuten
Längengrad Ost 9 Grad 19 Minuten
Landkreis
Mit rund 515.000 Einwohnern ist der Landkreis Esslingen der zweitgrößte Landkreis in Baden-Württemberg und weist die höchste Bevölkerungsdichte im Land auf. Zum Landkreis Esslingen gehören 44 selbständige Städte und Gemeinden. Kennzeichnend für den Landkreis Esslingen sind die Unterschiede, die hier aufeinander treffen. Neben der dichten Besiedlung am Rande des Ballungsraumes Stuttgart gibt es zahlreiche Landschafts- und Naturschutzgebiete. Das Gesicht des Landkreises Esslingen wird geprägt durch die Landschaftsteile Neckartal, Schurwald, Alb-Vorland, Schwäbische Alb, Filder und Schönbuch.
Großbettlingen in Zahlen
Bevölkerungsentwicklung
- 1871: 622 Einwohner
- 1939: 597 Einwohner
- 1950: 781 Einwohner
- 1961: 1.431 Einwohner
- 1970: 2.434 Einwohner
- 1984: 3.477 Einwohner
- 1990: 3.704 Einwohner
- 1996: 3.824 Einwohner
- 2000: 4.030 Einwohner
- 2006: 4.069 Einwohner
- 2008: 4.091 Einwohner
- 2010: 4.181 Einwohner
- 2012: 4.232 Einwohner
- 2013: 4.287 Einwohner
- 2014: 4.303 Einwohner
- 2015: 4.287 Einwohner
- 2016: 4.431 Einwohner
- 2017: 4.450 Einwohner
- 2018: 4.451 Einwohner
- 2019: 4.427 Einwohner
- 2020: 4.286 Einwohner
- 2021: 4.429 Einwohner
Aktuelle Einwohnerzahlen vom 31.12.2021
Gesamt: 4.429
- davon weiblich: 2.317
- davon männlich: 2.302
Fläche des Gemeindegebietes
Gesamt: 423 ha; 100,0 %
- Gebäude- u. Freifläche: 53 ha; 12,5 %
- Verkehrsfläche: 30 ha; 7,1 %
- Landwirtschaftsfläche: 276 ha; 65,3 %
- Waldfläche: 58 ha; 13,7 %
- Sonstiges (Wasser u. ä.): 6 ha; 1,4 %
Regionaldatenbank des Statistischen Landesamtes
Hier erhalten Sie weiteren Daten über die Gemeinde Großbettlingen Regionaldatenbank des Statistischen Landesamtes