Aktuelles
deer e-Carsharing in Großbettlingen
Seit dem 13.12.2022 können registrierte BürgerInnen auch in Großbettlingen die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem E-Fahrzeug an der Ladestation am Kirchplatz, Kirchstraße 10, 72663 Großbettlingen können die KundInnen das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren. Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer Mobilitätsnetzes an jeder der über 250 Stationen in über 200 Kommunen beginnen und enden. Dank dieses Konzepts sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich, das eigene Auto kann zuhause bleiben und die Umwelt wird auch noch geschont. Die sichere Reichweite für die nachkommenden KundInnen ist dabei stets gewährleistet, ebenso wie ein sicherer Parkplatz an der Ladesäule ohne Zusatzkosten.
Alle BürgerInnen sind recht herzlich eingeladen, sich am 02.06.2023 um 15 Uhr am Forum Grün selbst ein Bild von der elektrisierenden Mobilität zu machen. Neben Einweisungen zum deer e-Carsharing-Angebot werden auch Probefahrten vor Ort angeboten.
Die Gemeinde Großbettlingen freut sich, mit den Ladestationen und dem e-Carsharing der Firma deer das nachhaltige Mobilitätsangebot in Großbettlingen weiter auszubauen, was die Lebens- und Aufenthaltsqualität weiter steigert. Der CO2-Ausstoß wird reduziert und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Außerdem wird die Ladesäule vom deer Schwesterunternehmen schwarzwald energy mit Ökostrom aus 100% Wasserkraft beliefert.
Standorte:
Kirchplatz, Kirchstraße 10, 72663 Großbettlingen
Tarife:
Stundentarif 9,90 €
Tagestarif 69,90 €
Wochenendtarif 109,90 € (Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 21:00 Uhr)
Die „deer Preisautomatik“ sorgt dafür, dass die KundInnen nur den Tagestarif bezahlen, wenn die Kosten des Stundentarifs den Tagestarif übersteigen.
Registrierung:
Die kostenlose Registrierung erfolgt über die „deer ecarsharing“ App oder über das Buchungsportal www.deer-carsharing.de/registrieren. Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.
Service:
Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer den KundInnen bei jeder Frage telefonisch (Telefonnummer: 07051 1300-120) sowie per Mail (carsharing(@)deer-mobility.de) zur Verfügung und begleitet sie partnerschaftlich.
Seit kurzem werten mehrere Großstädte das deer Mobilitätsnetz auf, die in Zusammenarbeit mit der PBW Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg realisiert wurden. So gibt es momentan eine Station in Stuttgart und zwei in Karlsruhe - in Kürze folgt noch eine Station in Mannheim.
Außerdem verfügt das deer Mobilitätsnetz auch über Stationen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart. KundInnen können mit dem „deer Reiseshuttle“ ihre Fahrt vom oder zum Flughafen bestreiten. Für die Fahrt zum oder vom Flughafen werden den KundInnen zusätzlich 30,00 € pro Fahrt berechnet, wenn die Fahrt am Flughafen gestartet und/oder beendet wird. Weitere Infos unter www.deer-carsharing.de/deer-reiseshuttle.
deer GmbH
Aufgrund der Verkehrs- und Klimawende benötigen wir Mobilitätskonzepte für die Zukunft. Mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen ist die Herausforderung, damit die KundInnen von A nach B kommen, ökologisch und ökonomisch optimiert. Eine Lösung ist das „Teilen“ des Fahrzeugs, damit das Grundbedürfnis „Mobilität“ auch im ländlichen Raum flexibel und vollends gedeckt wird. Aus diesem Grund hat die Energie Calw GmbH (ENCW) im Jahr 2019 mit der deer GmbH als hundertprozentige Tochterfirma ein dynamisches und innovatives Mobilitätsunternehmen mit Sitz in Calw neu gegründet. Die deer widmet sich der Konzeption und Einführung ganzheitlicher, nachhaltiger und digitaler Mobilitätskonzepte. So betreibt die deer ein eigenes e-Carsharing im ländlichen Raum als Ergänzung zum ÖPNV und konzipiert Lösungen im Bereich „Betriebliches
Mobilitätsmanagement“. Unterstützung bei den Themen Ladeinfrastruktur inkl. Betrieb, Backend und Abrechnung mit Unterstützung von agilen IT-Systemen sowie bei Vertrieb, Förderprogrammen und Forschung runden das Leistungsangebot ab.
free-floating Pilotprojekt in Suttgart
Innerhalb eines Pilotprojekts bietet die deer seit dem 13. März 2023 ein free-floating Angebot für KundInnen in Stuttgart an. Insgesamt stehen 100 E-Fahrzeuge in ganz Stuttgart verteilt bereit. KundInnen können die Fahrten mit den free-floating Fahrzeugen innerhalb von Stuttgart ad hoc
buchen und beenden. Hierfür wurde eine free-floating Zone definiert. Während der Buchung sind Fahrten aber selbstverständlich auch außerhalb von Stuttgart möglich.
Alle Informationen zu unserem neuen Pilotprojekt free-floating findet man unter https://www.deercarsharing.de/freefloating.
Social Media
Erklärvideo e-Carsharing: In diesem Erklärvideo wird der vollständige Buchungsvorgang sowie die Nutzung des deer e-Carsharings anschaulich erläutert: https://www.youtube.com/watch?v=4k9dbjzni4A