Aktuelles: Gemeinde Großbettlingen

Zum Inhalt springen (Enter drücken),Zur Suche,Zur Inhaltsübersicht,Zur Barrierefreiheitserklärung,Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Großbettlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Großbettlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Feld
Rathaus
Luftaufnahme Großbettlingen
Forum der Gerationen

Aktuelles

Gesetzliche Änderung

icon.crdate07.05.2025

Seit 1. Mai 2025 nur noch digitale Passbilder für Ausweise und Pässe

Seit dem 01. Mai 2025 können aufgrund einer Gesetzesänderung nur noch digitale Passbilder für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen verwendet werden. 

Diese gesetzliche Änderung gilt für die Beantragung aller Ausweisdokumente und vorläufigen Ausweisdokumente. Wir weisen in diesem Zusammenhang auf die Verordnung zur Änderung des Bundesinnenministeriums (BMI) hin. Das Ziel dieser Gesetzesänderung ist es, gefälschten Lichtbildern in Ausweisdokumenten entgegenzuwirken.
Die Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe müssen seit dem 01. Mai 2025 von einem zertifizierten Fotodienstleister erstellt werden, der mit der Anbindung an eine entsprechende Cloud die Vorgaben für die Erstellung und Übermittlung von digitalen Lichtbildern in der jeweils geltenden Fassung erfüllt. Hierzu wird bei der Lichtbilderstellung ein QR-Code generiert und ausgehändigt, der bei der Antragsstellung von Pass- und Ausweisdokumenten beim Bürgerbüro entsprechend vorgelegt werden muss.
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat hierfür einen Link veröffentlicht, wo Sie zertifizierte Fotodienstleister in der Region finden: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/. Diverse Fotografen in Nürtingen und Metzingen sind als mögliche Dienstleister derzeit aufgeführt. Des Weiteren wird voraussichtlich die Drogeriemarktkette dm eine Möglichkeit bieten. Über eine sichere digitale Verbindung oder Cloud können diese die Daten und Fotos dann medienbruchfrei dem
Einwohnermeldeamt zur Verfügung stellen. Auch im Rathaus wird die Möglichkeit zur Lichtbildaufnahme vorhanden sein.
Für die Erstellung des Bildes im Rathaus entstehen entsprechend der Bundesregelung zusätzlich zur Dokumentengebühr Kosten in Höhe von 6,00 €. Sollten Sie besondere Ansprüche an Ihr Passbild haben, bitten wir Sie, einen Fotodienstleister aufzusuchen. Welche Kosten von einem Fotodienstleister erhoben werden, ist uns nicht bekannt und kann variieren.
Bitte beachten Sie, aktuell können wir vor Ort noch keine Bilder machen. Von der Bundesdruckerei haben wir bisher noch keinen Auslieferungstermin genannt bekommen. Sobald dieser Termin feststeht, werden wir darüber informieren.
Es wird eine Übergangslösung geben, dass Passfotos, die vor dem 01. Mai 2025 aufgenommen wurden und nicht älter als 6 Monate sind, noch angenommen werden können.
Gerne können Sie sich vorab an unser Einwohnermeldeamt wenden.
Wir bitten um Beachtung!