Mobilität: Gemeinde Großbettlingen

Zum Inhalt springen (Enter drücken),Zur Suche,Zur Inhaltsübersicht,Zur Barrierefreiheitserklärung,Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Großbettlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Großbettlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Feld
Rathaus
Luftaufnahme Großbettlingen
Forum der Gerationen

Mobilität

Elektromobilität und Carsharing.

Als das Klimaforum gegründet wurde, gab es in Großbettlingen keine einzige Ladesäule für elektrische PKW. Mittlerweile gibt es 8 öffentliche Ladepunkte in Großbettlingen (bei der Kirche, Metzinger Straße und beim Edeka).

Zu Anfang hatte sich die Gruppe Mobilität intensiv damit beschäftigt, aber durch die zukunftsorientierte Arbeit im Bürgermeisteramt und Gemeinderat hatte sich das schnell erledigt.

Als an der Kirche zwei Ladepunkte und die Möglichkeit dort auch ein Carsharing E-Auto auszuleihen geschaffen wurde, war der Anfang gemacht. Die Gruppe Mobilität hat einen „Kurs“ angeboten und gezeigt wie einfach das geht.

Ganz nebenbei haben dadurch einige Menschen zum ersten Mal ein E-Auto fahren können. Und wie bei fast allen Menschen, war jeder erstaunt wie unproblematisch, ruhig und dynamisch so ein E-Auto fährt.

Großbettlingen soll noch lebenswerter werden durch sinnvolle Mobilität

Großbettlingen ist in der äußerst glücklichen Lage, durch die Umgehungsstraße fast keinen Durchgangsverkehr zu haben. Somit geht es den Großbettlingern schon sehr gut mit dem Verkehr.

Die Gruppe Mobilität hat dem Bürgermeisteramt angeboten in allen Fragen zum Verkehr gerne zu unterstützen. Leider ist es mit den deutschen Gesetzen, Richtlinien und Kompetenzen, zwischen Gemeinde, Kreis und Land nicht so einfach neue Regeln einzuführen. So kann man nur Tempo 30 einführen, wenn es zu viel Verkehr/Lärm gibt aber im ruhigen Großbettlingen, wo es so viel einfacher wäre, ist dies nicht so einfach erlaubt.

Die Gruppe Mobilität hofft, dass durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, sichere Rad- und Gehwege und Ampeln, der Verkehr sicherer wird und Großbettlingen noch lebenswerter in der Zukunft.